Waage eichen lassen

Sicherzugehen, dass Ihre Waage präzise und zuverlässige Messergebnisse liefert, ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern oft auch eine rechtliche Anforderung. Ihre Waage eichen zu lassen stellt sicher, dass Ihr Messgerät den festgelegten Standards entspricht und in geschäftlichen sowie handelsrechtlichen Kontexten vertrauenswürdige Daten liefert. Sie sollten Ihre Waage eichen lassen, wenn das Gerät der gesetzlichen Eichpflicht unterliegt. Handelt es sich um eine neue Waage, so ist dafür der Hersteller des Gerätes in Form einer Konformitätsbewertung zuständig. Für sogenannte Nacheichungen, also für Geräte, die schon im Gebrauch sind oder waren, ist das Eichamt zuständig. Die Organisation der Eichung, die Vorbereitung der Waage dafür, die notwendige Bereitstellung von zertifizierten Prüfgewichten sowie die Eichbegleitung übernimmt unser Waagen-Service Spezialisten-Team für Sie.

Unsere Erfahrung von mehr als drei Jahrzehnten sorgt bei Ihnen für einen Rundum-Sorglos-Service.

Waagen Friederichs Berater

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb

+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de

Bitte rechnen Sie 3 plus 6.
Sie haben direkt eine Frage?
Bitte rechnen Sie 2 plus 8.

Unser Service für Sie

Waage eichen: Ablauf

Der Eichprozess für eine Waage ist ein standardisiertes Verfahren, um sicherzustellen, dass die Waage präzise und konsistente Messergebnisse liefert. Dieser Prozess kann je nach Land und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen variieren. Grundsätzlich beinhaltet er jedoch die folgenden Schritte:

Vorbereitung

Der Eichprozess sollte in einem geschützten Bereich stattfinden, wo externe Einflüsse wie Wind, Temperaturschwankungen und Vibrationen minimiert sind. Viele Waagen müssen eine Zeit lang eingeschaltet sein, bevor sie stabile und genaue Messungen liefern. Dies gibt der Elektronik Zeit, sich zu stabilisieren. Die Waage und die Wiegefläche sollten zudem von jeglichem Schmutz und Staub befreit sein.

Erstprüfung

Vor Beginn der eigentlichen Eichung sollte die Waage mit einem bekannten Gewicht getestet werden, um zu sehen, ob sie im erwarteten Bereich misst.

Auswahl der Eichgewichte

Für den Eichprozess werden standardisierte Eichgewichte verwendet. Diese Gewichte haben eine bekannte Masse und sind so kalibriert, dass sie höchsten Genauigkeitsstandards entsprechen. Es ist wichtig, Eichgewichte zu verwenden, die dem Kapazitätsbereich der Waage entsprechen.

Eichung

Die Waage sollte auf null gestellt werden, bevor die Eichgewichte aufgelegt werden. Die Eichgewichte werden in einer vorgegebenen Reihenfolge auf die Waage gelegt. Die Anzeige der Waage wird mit dem bekannten Wert des Eichgewichts verglichen. In der Regel wird der Prozess für mehrere Gewichtspunkte über den gesamten Messbereich der Waage wiederholt, einschließlich Minimal-, Maximal- und Zwischenwerten.

Aufzeichnung, Dokumentation und Auswertung

Alle während des Eichprozesses erhaltenen Messwerte werden dokumentiert. Sollten Abweichungen auftreten, werden diese ebenfalls notiert. Die dokumentierten Ergebnisse werden ausgewertet. Wenn die Waage innerhalb der vorgegebenen Toleranzen misst, wird sie als geeicht betrachtet. Liegt die Waage außerhalb dieser Toleranzen, muss sie möglicherweise justiert oder repariert werden, bevor ein erneuter Eichversuch stattfindet.

Zertifizierung und Nachsorge

Nach erfolgreichem Eichprozess wird ein Eichzertifikat oder eine Eichmarke ausgestellt. Diese bestätigen, dass die Waage den geltenden Standards entspricht. Das Eichzertifikat sollte gut aufbewahrt werden, da es den Beweis für die Genauigkeit der Waage zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Es ist wichtig, regelmäßige Eichungen durchzuführen, um die anhaltende Genauigkeit der Waage zu gewährleisten.

Abschließend sollte angemerkt werden, dass der genaue Ablauf und die Anforderungen für den Eichprozess je nach Rechtsprechung und Art der Waage variieren können. Beachten Sie, dass seit einigen Jahren nicht mehr von den Eichämtern an das Auslaufen des Eichzertifikats erinnert wird. Das bedeutet, Sie müssen selbst über die Eichungen und deren Enddaten (zum 31. Dezember eines Jahres) Bescheid wissen und sich um einen Eichtermin kümmern. Gerne beraten wir Sie in diesem Zusammenhang zum Eichprozess für Ihre Waagen und nehmen Ihnen viel organisatorischen Aufwand ab.

Waage nicht geeicht? Strafe kann empfindlich sein

In Deutschland ist die Eichung von Waagen, die in geschäftlichen oder handelsrechtlichen Kontexten sowie in anderen gesetzlich geregelten Bereichen verwendet werden, gesetzlich vorgeschrieben. Das Nichteichen oder das Verwenden nicht geeichter Waagen in diesen Kontexten kann zu verschiedenen Sanktionen führen:

In weniger schweren Fällen oder bei erstmaligen Verstößen könnte es zu einer schriftlichen Verwarnung kommen, die den Verantwortlichen dazu auffordert, die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu ergreifen. Bei weiteren Verstößen gegen das Mess- und Eichrecht können Bußgelder verhängt werden. Die Höhe dieser Bußgelder kann variieren, je nach Art und Schwere des Verstoßes. Bei wiederholten Verstößen oder besonders schwerwiegenden Fällen können die Bußgelder deutlich und empfindlich steigen.

In manchen Fällen kann die Verwendung nicht geeichter Waagen dazu führen, dass die betroffene Ware nicht verkauft werden darf, bis die Waage ordnungsgemäß geeicht wurde und das Gewicht der bereits gemessenen Waren bestätigt wurde.

Bei besonders schweren Verstößen oder wenn betrügerische Absichten vermutet werden, kann es zu einem Strafverfahren kommen. Dies könnte in seltenen Fällen sogar zu Freiheitsstrafen führen, insbesondere wenn durch die nicht korrekt geeichte Waage beträchtliche finanzielle Vorteile erlangt wurden.

Waage neu eichen lassen: Wann ist das nötig?

Es gibt mehrere Situationen, in denen eine Waage neu geeicht werden sollte, selbst wenn der nächste reguläre Eichtermin noch nicht erreicht ist:

  • Nach Reparaturen oder Justierungen: Wenn eine Waage repariert oder justiert wurde, insbesondere wenn diese Änderungen die Messfunktionen beeinflussen, sollte sie neu geeicht werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin präzise Messergebnisse liefert. Hier kann es durch ein spezielles Siegel dennoch möglich sein, die Waage bis zum Eichtermin weiterzuverwenden.
  • Nach einem Umzug oder Transport: Wenn eine Waage, insbesondere eine empfindliche oder hochpräzise Waage, an einen neuen Standort verlegt oder über größere Entfernungen transportiert wurde, könnte dies ihre Messgenauigkeit beeinträchtigen. In diesem Fall sollte sie neu geeicht werden.
  • Bei Verdacht auf Ungenauigkeiten: Wenn die Waage Anzeichen von Ungenauigkeiten zeigt oder wenn es Gründe zu der Annahme gibt, dass sie nicht mehr genau misst (z. B. durch wiederholt abweichende Messungen oder Auffälligkeiten im Vergleich zu bekannten Standards), sollte sie umgehend aus dem Verkehr gezogen und neu geeicht werden.
  • Nach starken mechanischen Einwirkungen: Wenn die Waage einem starken Stoß, einem Fall oder einer anderen mechanischen Einwirkung ausgesetzt war, könnte ihre Messgenauigkeit beeinträchtigt worden sein, weshalb Sie erneut Ihre Waage eichen lassen sollten.
  • Veränderungen in der Umgebung: Signifikante Änderungen in der Umgebung wie extreme Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit oder das Eindringen von Wasser können die Funktion der Waage beeinträchtigen und eine erneute Eichung erforderlich machen.
  • Änderung der Verwendung: Wenn die Waage für einen anderen Zweck oder in einem anderen Kontext verwendet wird, als für den sie ursprünglich geeicht wurde, sollte sie erneut geeicht werden.

Diese Fragen werden häufig zum Thema Waage eichen lassen gestellt:

Was bedeutet Waage eichen lassen?

Die Eichung als solche ist ein amtlicher Vorgang. Sie ist notwendig, wenn die Waage einer eichpflichtigen Anwendung unterliegt. Das ist beispielsweise dann gegeben, wenn ein Preis durch das auf der Waage ermittelte Gewicht bestimmt wird, oder das ermittelte Gewicht in Geschäftspapieren wie Lieferscheinen oder gar Rechnungen erscheint.

Eine Nacheichung kann nur durch das zuständige Eichamt durchgeführt werden. Ist die Waage dagegen neu, so ist der Hersteller für die sogenannte Ersteichung verantwortlich.

Bei der Eichung selbst wird festgestellt, ob sich das Gerät in Sachen Messgenauigkeit innerhalb eines bestimmten, festgelegten Korridors bewegt (Eichfehlergrenzen) und ob die Zulassung und die dazugehörige Dokumentation den Vorschriften entspricht.

Kann ich meine Waage auch selber eichen?

Nein, dies ist durch den Gesetzgeber klar geregelt. Die Eichung als solche ist ein amtlicher Vorgang. Sie ist regelmäßig notwendig, wenn die Waage einer eichpflichtigen Anwendung unterliegt. Das ist beispielsweise dann gegeben, wenn ein Preis durch das auf der Waage ermittelte Gewicht bestimmt wird oder das ermittelte Gewicht in Geschäftspapieren wie Lieferscheinen oder Rechnungen erscheint.

Eine Nacheichung kann nur durch das zuständige Eichamt durchgeführt werden. Ist die Waage dagegen neu, so ist der Hersteller für die sogenannte Ersteichung verantwortlich.

Bei der Eichung selbst wird festgestellt, ob sich das Gerät in Sachen Messgenauigkeit innerhalb eines bestimmten, festgelegten Korridors bewegt (Eichfehlergrenzen) und ob die Zulassung und die dazugehörige Dokumentation den Vorschriften entsprechen.

Was bringt es, eine Waage eichen zu lassen?

Unterliegt die Verwendung der Waage der Eichpflicht, dann gilt die gesetzliche Vorschrift. Die Eichung bestätigt dann, dass die Waage den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, und stellt somit eine gewisse Sicherheit für Verbraucher und Verkäufer dar. Ist die Eichung abgelaufen, darf die Waage nicht für den eichpflichtigen Verkehr genutzt werden. Wird dies dennoch nachgewiesen, drohen empfindliche Strafen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, ein Auge auf die jeweiligen Termine für die Eichung zu haben und sich frühzeitig um eine Nacheichung zu bemühen!

Wie teuer ist es, eine Waage eichen zu lassen?

Der Preis der Eichung hängt stark von der Art der Waage sowie davon ab, welche Hilfsmittel – beispielsweise zertifizierte Gewichtsstücke – zur Eichung benötigt werden. In der Regel bewegen sich die Kosten im niedrigen dreistelligen Bereich. Gerne informieren wir Sie zu den voraussichtlich anfallenden Kosten für Ihre Eichung.

Wie oft sollte ich meine Waage eichen lassen?

Egal, ob Sie eine Plattformwaage oder eine Feinwaage eichen lassen wollen, die Intervalle für die Eichung von Waagen sind gesetzlich vorgeschrieben. In der Regel ist die Eichung alle zwei Jahre notwendig. Ab einem Wägebereich von 3.000 kg gilt ein Turnus von drei Jahren. Für bestimmte Zwecke, etwa das Befüllen von Fertigpackungen mit festen Füllmengen, kann auch eine jährliche Eichung vorgeschrieben sein.

Wo kann ich meine Waage eichen lassen?

Bei ortsunveränderlichen Geräten ist ein Vor-Ort-Termin notwendig. Neugeräte eichen wir größtenteils selbst, bei Nacheichungen organisieren wir die Eichung, stellen die notwendigen Prüfgewichte bei und leisten Eichbeihilfe. Dafür wird die Waage in aller Regel ins zuständige Eichamt gebracht.

Welche Waagen müssen geeicht werden?

Geeicht werden müssen alle Waagen, die im eichpflichtigen Verkehr verwendet werden. Dazu zählen beispielsweise Preisberechnungen, Fertigpackungskontrolle, Versand sowie jeder Anwendungsbereich, bei dem die Messergebnisse in geschäftlichen Papieren verwendet werden. Letztlich dienen die nachweislich korrekt ermittelten, geeichten Messwerte dem Schutz der Verbraucher.

Waagen Friederichs Berater

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Dagmar Ducrée
Prokuristin / Vertrieb

+49 (0) 6221 / 65 107-0
kontakt@waagen-friederichs.de

Bitte rechnen Sie 3 plus 6.
Sie haben direkt eine Frage?
Bitte rechnen Sie 2 plus 8.

Unser Service für Sie